Ich bin diesjähriges Jurymitglied für das PAN-Stipendium für Fantasyschreibende. Die erste Runde ist abgeschlossen, in der ich 71 Einsendungen für die Kategorie „Roman“ sichten durfte. Insbesondere in Sachen Exposés ist es hier zu sehr starken Qualitätsunterschieden gekommen – und mir sind einige Fehler aufgefallen, die teilweise noch flächendeckend gemacht werden. In diesem Beitrag möchte ich diese Punkte zusammenfassen. Teilweise sind diese natürlich subjektiv, sollten aber in jeder Hinsicht als Hilfestellung dienen können, was man bei seinen zukünftigen Buch-Exposés bedenken sollte. Alle Beispiele in diesem Beitrag sind fiktiv und lassen keinen Rückschluss auf tatsächliche Bewerbungen zu.
Fehler in Buch-Exposés mit Beispielen (PAN Jury 2025) weiterlesenSchlagwort: Exposé
Exposé: 5 Schritte zur perfekten Charakterbeschreibung

Das Manuskript ist beendet, die Bewerbungsunterlagen vervollständigt – und dann fällt einem auf einem Autorenblog über das perfekte Exposé der Punkt „Charakterbeschreibung“ auf. Was? Das auch noch?
Die Charakterbeschreibung dient dazu, einen tieferen Einblick in die Protagonisten und auch den Plot zu geben. Nicht alle Verlage und Literaturagenturen verlangen eine, aber es ist auf jeden Fall eine Chance für dich, dein Projekt aus einem weiteren Blickwinkel zu beleuchten – und deinen potenziellen Geschäftspartner zu überzeugen. Heute zeige ich dir, wie du in 5 Schritten eine saubere Charakterbeschreibung ablieferst.
Exposé: 5 Schritte zur perfekten Charakterbeschreibung weiterlesenManuskript einreichen: In 5 Schritten zum Exposé

Das Manuskript ist fertiggestellt, die Leseprobe herausgesucht und das Anschreiben abgetippt. Jetzt geht es ans Eingemachte: Ein Exposé muss her. Aber wie lang oder kurz soll es werden? Was muss überhaupt rein? Und muss ich es als Normseite formatieren? Antworten auf die häufigsten Fragen zu Exposés gibt es hier.
Manuskript einreichen: In 5 Schritten zum Exposé weiterlesen7 Schritte, um das eigene Buchgenre zu finden

„In welchem Genre schreibst du?“ ist wahrscheinlich eine der häufigsten Fragen, die Autoren im Gespräch gestellt werden. Im Optimalfall findet man darauf sofort eine Antwort. „Ich schreibe Liebesromane“, „Ich schreibe Krimis“ oder „Ich schreibe Science-Fiction.“ Aber manchmal ist die Antwort auf diese Frage gar nicht so einfach, beispielsweise wenn das Manuskript Einflüsse von verschiedenen Genres enthält. In diesem Fall kann sich die Genrebezeichnung zu einer Wissenschaft für sich entwickeln. Finde heute heraus, warum das Genre wichtig ist und wie du für dein Buch das passende Genre findest.
7 Schritte, um das eigene Buchgenre zu finden weiterlesenLiteraturagentur finden in 4 Schritten

Letztens haben wir uns ausführlich mit dem Sinn und Zweck von Literaturagenturen beschäftigt. Wer inzwischen auf den Geschmack gekommen ist und die richtige Literaturagentur finden möchte, bekommt hier eine Step-by-Step-Anleitung auf dem Weg zur (hoffentlich) Zusage!
Literaturagentur finden in 4 Schritten weiterlesen