3 unterschätzte Kriterien bei der Wahl der Literaturagentur

Wie viele von euch wissen, bin ich aktuell bei der dritten Literaturagentur unter Vertrag. Ja, ich habe das Spektakel schon dreimal durch: Bewerben, bewerben, bewerben, auf Rückmeldungen warten, Absagen kassieren, und irgendwann wurde es eine Zusage. Aber zweimal musste ich mich bereits von Agenturen trennen – auch das kommt häufiger vor, als man vielleicht glauben mag. Manchmal hat man sogar das große Glück, dass mehrere Literaturagenturen Interesse am Manuskript oder der ganzen Person an sich haben. Wir haben schon öfter über typische Entscheidungskriterien in Sachen Agenturen gesprochen. Viele (wie z. B. die bisherigen Vermittlungen) liegen auf der Hand. Aber eben nicht alle. In diesem Beitrag sehen wir uns 3 mögliche Entscheidungskriterien für oder gegen eine Literaturagentur an, die von Autoren oft nicht oder nur wenig berücksichtigt werden.

Weiterlesen

Der Pitch im Roman-Exposé: Worauf kommt es an?

Einen Pitch braucht, wer sein Buch oder seinen Roman an den Mann bringen will. Ganz gleich, ob bei Verlagsbewerbungen, Anschreiben an Literaturagenturen oder der Vermarktung in Sachen Buchhandel und Endkunden (Leser): Immer wieder ist man als Autor darauf angewiesen, sein Buch zu pitchen. Doch um den Buch-Pitch ranken sich viele verschiedene Meinungen und Auffassungen. Ganz gleich ob im Exposé, als Elevator-Pitch oder bei der Teilnahme an Schreibwettbewerben: Wo auch immer ein Pitch gefordert wird, tauchen gleich die verschiedensten Ansichten auf, wie so ein Pitch auszusehen hat. In diesem Blogpost erfährst du, was es mit dem Pitch auf sich hat und wie du den perfekten Pitch für dein Buch zauberst.

Weiterlesen

Buch drucken lassen – Ein Vergleich

Du willst dein Buch drucken lassen, um es endlich in eigenen Händen zu halten? Sehr gut! Aber wie stellt man das am besten an? Hier gibt es einen Überblick und Vergleich der verschiedenen Möglichkeiten, dein eigenes Buch drucken zu lassen: Vom Buchverlag über Selfpublishing bis hin zu einmaligem Druck ist alles dabei.

Weiterlesen

Kleinverlag, Imprint oder Großverlag?

Kleinverlag, Imprint oder Großverlag – bei welchem Verlag soll ich mich bewerben? Das ist eine Frage, die sich wahrscheinlich jeder Autor stellt, der irgendwann mal bei einem Verlag veröffentlichen will. Neben den verschiedenen Voraussetzungen und Erfolgschancen stellt sich auch die Frage nach den Erfahrungen anderer Autoren. In diesem Post möchte ich darauf eingehen, welcher Verlagstyp der Richtige für dich sein könnte.

Weiterlesen

Druckkostenzuschussverlag (DKZV): Was ist das?

“Ich will ein Buch veröffentlichen, was sind die Kosten?” So oder so ähnlich klingt die Frage, die vielen Autoren im Kopf herumschwirrt – spätestens dann, wenn sie ein Vertragsangebot von einem Verlag bekommen, der ihnen ihre Buchveröffentlichung saftig in Rechnung stellen will. Wenn dir das passiert (ist), bist du an einen Druckkostenzuschussverlag (DKZV) geraten. Aber was ist das, und was gibt es dabei zu beachten?

Weiterlesen

Absagen: 5 Gründe, warum der Verlag dein Manuskript abgelehnt hat

Dein Manuskript ist fertig und so perfekt gemacht wie möglich. Du hast dir ein paar Verlage rausgesucht und dein Buch voller freudiger Erwartung losgeschickt. Doch dann passiert das, wovor kein Autor verschont bleibt: Du bekommst eine Absage. Vielleicht trudelt sogar eine nach der anderen bei dir ein. Oftmals bekommt man nicht einmal ein Absageschreiben, sondern einfach nur keine Antwort.

Eine Frage, die uns allen dann durch den Kopf geistert, ist: Woran liegt es? Warum hat mir der Verlag eine Absage für mein Manuskript gegeben? Nur in den seltensten Fällen werden Absagen begründet. Deshalb will ich euch heute fünf Gründe aufzeigen, die den Verlag vielleicht zur negativen Entscheidung bewegt haben könnten.

Weiterlesen

Exposé: 5 Schritte zur perfekten Charakterbeschreibung

Das Manuskript ist beendet, die Bewerbungsunterlagen vervollständigt – und dann fällt einem auf einem Autorenblog über das perfekte Exposé der Punkt “Charakterbeschreibung” auf. Was? Das auch noch?

Die Charakterbeschreibung dient dazu, einen tieferen Einblick in die Protagonisten und auch den Plot zu geben. Nicht alle Verlage und Literaturagenturen verlangen eine, aber es ist auf jeden Fall eine Chance für dich, dein Projekt aus einem weiteren Blickwinkel zu beleuchten – und deinen potenziellen Geschäftspartner zu überzeugen. Heute zeige ich dir, wie du in 5 Schritten eine saubere Charakterbeschreibung ablieferst.

Weiterlesen

Die 3 größten No-Go’s bei Deiner Verlagsbewerbung

Du hast ein Buch geschrieben und willst es bei einem Verlag veröffentlichen? Super! Such dir eine Liste mit Verlagen oder Literaturagenturen, die dein Genre vertreten, und versuche dein Glück mit einer Bewerbung samt Anschreiben, Exposé und Leseprobe. Aber Vorsicht: Dabei gibt es einige Stolpersteine, denen du unbedingt aus dem Weg gehen solltest. Hier sind drei der größten No-Go’s bei Verlagsbewerbungen, denen du nicht zum Opfer fallen solltest.

Weiterlesen