Diese Frage stellen sich wahrscheinlich viele (neue) Autoren, die sich an ihr neues Buchprojekt heranwagen wollen. Die Perspektive ist ein elementarer Bestandteil des Romans, mit dem das ganze Buch stehen und fallen kann. Sie im Nachhinein zu wechseln, kann eine sehr mühselige Arbeit sein. Deshalb sollte man von Anfang an die richtige Entscheidung treffen. Aber wie? Finde es hier heraus.
Weltenbau für Fantasy-Romane: Eine Anleitung
Fantasy – das Genre der unbegrenzten Möglichkeiten. Wer einen Roman schreiben will und sich dabei z.B. am Genre High Fantasy versucht, wird kaum um die Erschaffung einer eigenen Welt herumkommen. Ein sauberer Weltenbau kann das entscheidende Kriterium sein, (k)eine Zusage vom Verlag zu erhalten.
8 Produktivitäts-Tipps für Autoren: Mehr schreiben in weniger Zeit
Jeder, der beruflich schreibt, hat wohl sein ganz eigenes Geheimrezept, um produktiver zu werden und mehr Text in weniger Zeit zu schaffen. Ganz einfach, weil jeder von uns individuell ist und unterschiedlich auf innere und äußere Reize reagiert. Der Schlüssel zum Erfolg ist dabei, seine eigene Produktivität beim Schreiben von Romanen, Kurzgeschichten, Blogposts, etc., zu beeinflussen.
Nachdem ich des Öfteren gefragt wurde, wie ich es schaffe, 6.000 und mehr Wörter täglich zu schreiben, habe ich über mein eigenes Schreibverhalten nachgedacht und die für mich wichtigsten Punkte, die meine Produktivität verbessern, hier für euch zusammengefasst.
Kampf oder Flucht – Schreibblockaden überwinden
Wer schreibt, arbeitet kreativ. Wer schreibt, produziert etwas Neues. Da kann es schon mal passieren, dass einem der Gehirnschmalz ausgeht. Was tun bei einer Schreibblockade? Erfahre von zwei Strategien, um die Blockade zu bezwingen!
Beethoven oder Mozart – wie plottest du?
Plotten – für manche ein Hasswort, für andere der Lebensinhalt. Wer einen Roman schreiben möchte, kann demnach in die Kategorien „Beethoven“ und „Mozart“ eingeteilt werden. Aber was hat Buchplanung mit klassischer Musik zu tun? Finde heraus, ob du zur Kategorie Beethoven oder Mozart gehörst!