Für alle, die New Adult schreiben oder es in Zukunft tun wollen, habe ich tolle Neuigkeiten mitgebracht! Mitte Juni darf ich für das Autorenloft ein Online-Seminar zum Thema New Adult halten. An zwei halben Tagen am Wochenende führe ich euch durch das ganze New-Adult-ABC. Es ist kein reines Schreibseminar, sondern hat den Fokus auf vier verschiedene Bereiche:
Kleinverlag, Imprint oder Großverlag?
Kleinverlag, Imprint oder Großverlag – bei welchem Verlag soll ich mich bewerben? Das ist eine Frage, die sich wahrscheinlich jeder Autor stellt, der irgendwann mal bei einem Verlag veröffentlichen will. Neben den verschiedenen Voraussetzungen und Erfolgschancen stellt sich auch die Frage nach den Erfahrungen anderer Autoren. In diesem Post möchte ich darauf eingehen, welcher Verlagstyp der Richtige für dich sein könnte.
Fantasy-Jugendbuch schreiben – Teil 9: Fallstricke
Willkommen zu meiner Reihe “Fantasy schreiben für Jugendliche”. In neun Teilen führe ich euch nach und nach an euer erstes Fantasy-Buch für Jugendliche heran. Aber auch andere, die in anderen Genres und/oder für eine andere Zielgruppe schreiben, können sicherlich einige Tipps mitnehmen. Heute geht es um die Fallstricke, die du beim Schreiben deines Fantasy-Jugendbuchs überwinden müssen könntest.
Fantasy-Jugendbuch schreiben – Teil 8: Inspirationsquellen
Willkommen zu meiner Reihe “Fantasy-Jugendbuch schreiben”. In neun Teilen führe ich euch nach und nach an euer erstes Fantasy-Buch für Jugendliche heran. Aber auch andere, die in anderen Genres und/oder für eine andere Zielgruppe schreiben, können sicherlich einige Tipps mitnehmen. Heute geht es um mögliche Quellen zur Inspiration für dein Fantasy-Jugendbuch.
Fantasy-Jugendbuch schreiben – Teil 7: Der Umfang
Willkommen zu meiner Reihe “Fantasy-Jugendbuch schreiben”. In neun Teilen führe ich euch nach und nach an euer erstes Fantasy-Buch für Jugendliche heran. Aber auch andere, die in anderen Genres und/oder für eine andere Zielgruppe schreiben, können sicherlich einige Tipps mitnehmen. Heute geht es um die Frage, welchen Umfang ein Fantasy-Roman haben darf.
Fantasy-Jugendbuch schreiben – Teil 4: Die Charaktere
Willkommen zu meiner Reihe “Fantasy-Jugendbuch schreiben”. In neun Teilen führe ich euch nach und nach an euer erstes Fantasy-Buch für Jugendliche heran. Aber auch andere, die in anderen Genres und/oder für eine andere Zielgruppe schreiben, können sicherlich einige Tipps mitnehmen. Heute geht es um die Charaktere in deinem Fantasy-Roman.
Fantasy-Jugendbuch schreiben – Teil 3: Die Zielgruppe
Willkommen zu meiner Reihe “Fantasy schreiben für Jugendliche”. In neun Teilen führe ich euch nach und nach an euer erstes Fantasy-Buch für Jugendliche heran. Aber auch andere, die in anderen Genres und/oder für eine andere Zielgruppe schreiben, können sicherlich einige Tipps mitnehmen. Heute geht es um die Zielgruppe deiner Fantasy und wie du ihr gerecht wirst.
Fantasy-Jugendbuch schreiben – Teil 2: Das Thema
Willkommen zu meiner Reihe “Fantasy schreiben für Jugendliche”. In neun Teilen führe ich euch nach und nach an euer erstes Fantasy-Buch für Jugendliche heran. Aber auch andere, die in anderen Genres und/oder für eine andere Zielgruppe schreiben, können sicherlich einige Tipps mitnehmen. Heute geht es um das Thema, das den Plot deiner Jugendfantasy-Geschichte bestimmt.
Fantasy-Jugendbuch schreiben – Teil 1: Das Genre
Willkommen zu meiner Reihe “Fantasy-Jugendbuch schreiben”. In neun Teilen führe ich euch nach und nach an euer erstes Fantasy-Buch für Jugendliche heran. Aber auch andere, die in anderen Genres und/oder für eine andere Zielgruppe schreiben, können sicherlich einige Tipps mitnehmen. Heute geht es um das Fantasy-Genre an sich und um Fantasy-Subgenres.
Fantasy-Jugendbuch schreiben – Teil 5: Die Perspektive im Roman
Willkommen zu meiner Reihe “Fantasy-Jugendbuch schreiben”. In neun Teilen führe ich euch nach und nach an euer erstes Fantasy-Buch für Jugendliche heran. Aber auch andere, die in anderen Genres und/oder für eine andere Zielgruppe schreiben, können sicherlich einige Tipps mitnehmen. Heute geht es um die Perspektive in deinem Roman.