Mein Rechtsstreit mit Nova MD zusammengefasst

Nova MD ist ein Dienstleister im Bereich Buchvertrieb. Als Autor kannst du hier u. a. deine Bücher lagern, im Handel listen und versenden lassen. Im vergangenen Jahr habe ich das Angebot von Nova MD mit einem Buch getestet und meine Erfahrungen waren, gelinde gesagt, furchterregend. Aber nicht nur das: Denn es hat sich gezeigt, dass Nova MD mich als unzufriedene Kundin nicht als Potenzial zur Verbesserung ihres Services oder ihrer Kommunikation betrachtet hat. Stattdessen haben sie ihren Anwalt auf mich gehetzt.  Hier findet ihr meine Erfahrungen im Rechtsstreit mit Nova MD zusammengefasst.

Weiterlesen

Pseudonym und Künstlername für Autoren: Alles Wissenswerte

Ein Pseudonym oder auch ein Künstlername ist ein fiktiver Name, den jemand im Rahmen seiner Publikationen benutzt. Heutzutage wählen viele Autorinnen und Autoren Pseudonyme aus den unterschiedlichsten Gründen – oftmals auch mehr als nur eines. In diesem Blogbeitrag erfährst du alle grundlegenden Dinge, die du wissen solltest, wenn du als Autor erwägst, dir ein Pseudonym zuzulegen.

Weiterlesen

Leserunden durchführen (lassen) – Lohnt sich das?

Wir wissen alle, wie leicht man sich am Thema “Buchmarketing” aufarbeiten kann. Man hat keine Ahnung, was wie viel bringt, und glaubt, man kann nur dann das meiste herausholen, wenn man einfach alles versucht. Das raubt aber enorm viel Zeit, Geld und Energie – alle drei davon haben wir nicht gerade im Überfluss. Mehr ist nicht immer mehr. Manchmal tut man sich selbst am Besten, wenn man nicht immer mehr gibt, sondern auch mal Dinge weglässt, die entweder keine Wertschöpfung bringen, oder bei der Aufwand und Ertrag nicht im Einklang stehen. Deshalb nehmen wir eine typische Buchmarketing-Maßnahme, die Leserunde, genauer unter die Lupe. Im Zentrum steht die Frage: Leserunden durchführen oder durchführen lassen – lohnt sich das?

Weiterlesen

Ins Self-Publishing wechseln – soll ich? 3 Anzeichen

Wie du vielleicht weißt, veröffentliche ich bei Verlagen und im Selfpublishing. Die Verlage waren zuerst da, dann kam das SP. Aber wusstet ihr auch, dass bis vor 2 Jahren Selfpublishing keine Option für mich war? Und damit meine ich überhaupt keine. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie schnell sich die Dinge ändern können. Denn vor anderthalb Jahren haben bei mir plötzlich mehrere Alarmglocken zu schrillen begonnen, die ich irgendwann nicht mehr ignorieren konnte. Somit kommen nun dsrei Anzeichen, wann ins Self-Publishing zu wechseln sinnvoll sein könnte.

Weiterlesen

Was ist Self-Publishing?

Der Buchmarkt ist nicht zuletzt während der Corona-Jahre regelrecht explodiert. Durch die immer leichteren Wege, Bücher zu produzieren und zu verkaufen, haben sich nicht nur viele neue Verlage entwickelt: Auch Autoren haben mehr und mehr gelernt, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen, beispielsweise als Selfpublisher. Aber was ist Self-Publishing überhaupt? Ist es eine Alternative für alle Autoren und worauf muss man sich einstellen, wenn man Self-Publishing (= selbstverlegen) betreiben will? Hier kommt eine Liste mit Punkten, die du auf jeden Fall beim Self-Publishing beachten solltest.

Weiterlesen

Welche Self-Publishing-Anbieter gibt es?

In diesem Artikel möchte ich dir einige Self-Publishing-Anbieter vorstellen, die ich selbst ausprobiert habe. Diese stellen nur eine kleine Auswahl an Anbietern dar und noch nicht die breite Masse. Sollten hier wichtige Anbieter fehlen und du Erfahrungen mit einem davon gemacht haben, hinterlasse gern deine Erfahrungen in den Kommentaren.

Weiterlesen

Selfpublishing mit Tolino Media: Erfahrungen am Limit

Tolino Media ist einer von vielen Print-on-Demand-Anbietern im deutschsprachigen Raum. Nachdem sie sich eine Weile auf den Vertrieb von E-Books fokussiert haben, bieten sie seit kurzer Zeit auch den Druck und Vertrieb von Printbüchern (Taschenbücher und Hardcover) an. Besonders attraktiv erscheint diese Option durch die enge Anbindung von Tolino zu Buchhandlungen wie Thalia. Nicht zuletzt wirbt Tolino Media regelmäßig mit erfolgreichen Printveröffentlichungen, die es auf die Auslagetische großer Buchhandlungen oder Buchhandelsketten schaffen. Aus diesem Grund konnte ich gar nicht anders, als Selfpublishing mit Tolino Media auszuprobieren. Hier findet ihr einen Erfahrungsbericht zum Thema “Bücher mit Tolino Media veröffentlichen”.

Weiterlesen

Self-Publishing Vor- und Nachteile

“Selfpublishing ist nichts für mich.” “Das ist mir zu teuer.” “Ich habe die Zeit/das Geld nicht fürs Selfpublishing.” “Ich würde Selfpublishing gern mal versuchen, aber ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll.” Diese Aussagen hören wir in unseren Kommentarspalten bei BookBOOST nur zu oft – und es ist mehr als nachvollziehbar! Als ich 2021 meine ersten Verlagsbücher veröffentlicht habe, konnte ich mir Self-Publishing noch überhaupt nicht für mich vorstellen. Nach mehreren enttäuschenden Verlagserfahrungen war es Ende 2021 dann aber schon so weit, dass ich meine nächsten Bücher exklusiv fürs SP eingeplant habe. Wie in so vieler Hinsicht im Autorenleben weiß man auch beim Self-Publishing oft nicht, was einen erwartet. Aus diesem Grund gibt es jetzt die elementaren Vor- und Nachteile im Self-Publishing für euch.

Weiterlesen

Aktionen mit Buchbloggern planen (Buchmarketing in 3 Schritten)

Wer auf Instagram bzw. Bookstagram unterwegs ist, kommt um Buchblogger definitiv nicht herum! Sie und Autoren gehen Hand in Hand und bestücken die Bookstagram-Bubble mit ihren zauberhaften Buchbildern. Kein Wunder also, dass viele Autoren immer wieder auf der Suche nach Bloggern sind, um die eigenen Bücher bestmöglich präsentiert und rezensiert zu bekommen. Aber wie findet man eigentlich die richtigen Buchblogger für das eigene Buch und die geplanten Aktionen?

In diesem Beitrag sehen wir uns an, wie du gemeinsam mit Buchbloggern tolle Aktionen für Instagram & Co. umsetzen kannst.

Weiterlesen

3 Warnsignale bei Verlagsverträgen: Wann du ablehnen solltest

Das Ziel der meisten Autoren ist der Verlagsvertrag: Die Zusage eines Verlags, der dein Buch bei sich veröffentlichen möchte. Es ist ein absoluter Traum und der erste Schritt in Richtung veröffentlichter Autor. Aber manchmal kann es besser sein, Verlagsverträge abzulehnen. Dieser Post soll euch Warnsignale näherbringen, die euch im Falle eines Falles dabei helfen können, einen Moment innezuhalten, bevor ihr einen Vertrag unterschreibt. Und das solltet ihr, insbesondere wenn eure Verträge Laufzeiten von zehn Jahren und mehr haben. Da kommt ihr nicht so schnell wieder raus.

Weiterlesen
1 2 3 5