Wir wissen alle, wie leicht man sich am Thema “Buchmarketing” aufarbeiten kann. Man hat keine Ahnung, was wie viel bringt, und glaubt, man kann nur dann das meiste herausholen, wenn man einfach alles versucht. Das raubt aber enorm viel Zeit, Geld und Energie – alle drei davon haben wir nicht gerade im Überfluss. Mehr ist nicht immer mehr. Manchmal tut man sich selbst am Besten, wenn man nicht immer mehr gibt, sondern auch mal Dinge weglässt, die entweder keine Wertschöpfung bringen, oder bei der Aufwand und Ertrag nicht im Einklang stehen. Deshalb nehmen wir eine typische Buchmarketing-Maßnahme, die Leserunde, genauer unter die Lupe. Im Zentrum steht die Frage: Leserunden durchführen oder durchführen lassen – lohnt sich das?
Aktionen mit Buchbloggern planen (Buchmarketing in 3 Schritten)
Wer auf Instagram bzw. Bookstagram unterwegs ist, kommt um Buchblogger definitiv nicht herum! Sie und Autoren gehen Hand in Hand und bestücken die Bookstagram-Bubble mit ihren zauberhaften Buchbildern. Kein Wunder also, dass viele Autoren immer wieder auf der Suche nach Bloggern sind, um die eigenen Bücher bestmöglich präsentiert und rezensiert zu bekommen. Aber wie findet man eigentlich die richtigen Buchblogger für das eigene Buch und die geplanten Aktionen?
In diesem Beitrag sehen wir uns an, wie du gemeinsam mit Buchbloggern tolle Aktionen für Instagram & Co. umsetzen kannst.
5 Gründe, warum du als Autor einen Newsletter brauchst
Hast du schon einen Newsletter? Wenn nicht, wird es allerhöchste Zeit! Jeder Autor sollte einen eigenen Newsletter haben. Heute stellte ich dir fünf Gründe vor, weshalb du dir dringend einen Autoren-Newsletter zulegen solltest!
Signieraktionen, Goodies und farbige Buchschnitte: Ist “nur ein Buch” nicht mehr gut genug?
Die Buchbranche ist nicht erst seit Corona überlaufen. Immer mehr Autoren, Verlage und Bücher fluten den Markt und machen zwei Dinge besonders schwer: Die Auswahl (für den Leser) und das Herausstechen (für das Buch). Vor allem auf Instagram wird man Zeuge von den vielen Mechanismen, die genutzt werden, um auf dem Markt herauszustechen. Meistens lässt es sich damit zusammenfassen, dass es “mehr” gibt als nur das Buch.
Buchmarketing: Warum du dringend eine Autoren-Website brauchst
“Autorenmarketing” verbinden viele Menschen mit dem Drucken von Goodies, dem Schalten von Anzeigen und der Akquise von Buchbloggern. Was dabei leider sehr häufig vergessen wird, ist die Autoren-Website. Ja, die eigene Website sollte der Dreh- und Angelpunkt des Buchmarketings eines jeden Autors sein. Warum das so ist und wie du deine Website optimierst, erfährst du jetzt.
Warum Instagram-Buchmarketing nicht alles ist
Instagram-Buchmarketing wird überbewertet. Ich habe das Gefühl, dass ein Großteil der Autoren „Marketing“ mit Instagram-Posts gleichsetzt. Wenn jemand nach seiner Marketing-Strategie gefragt wird, spricht er Vorträge über Release-Aktionen, Blogtouren, Buchtrailer, Textschnipsel und Illustrationen, die allesamt auf Instagram verbreitet werden.
So einfach ist das nur leider nicht. Instagram kann ein Teil deines Buchmarketings sein, aber niemals dein ganzes Buchmarketing.
Buchmarketing-Hacks: Verkaufsargumente für deinen Roman finden und nutzen
Wenn du deine potenziellen Leser für deinen Roman begeistern willst, bleiben dir dafür oft nur ein paar Sekunden. Das Cover kann dabei helfen, das Interesse zu wecken, aber für alle, die nicht zu den “Cover-Käufern” gehören, wird das nicht reichen. Vor allem im Online-Bereich werden die Aufmerksamkeitsspannen immer größer und die Hürden, einen Betrachter zum Klicken von Shop-Links zu bewegen, immer größer. Wie schafft man es also, einen potenziellen Leser dazu zu bringen, sich für sein Buch zu interessieren, wenn man nur Augenblicke Zeit hat? Mit gezieltem Buchmarketing für deinen Roman: Lies jetzt alles darüber, was eine Präsentation von Verkaufsargumenten für dich bringen kann.
Buchmarketing-Basics: Die Marketingforschung
In den letzten Buchmarketing-Episoden haben wir uns eingehend mit der Zielgruppe und der Fundierung des Buchmarketings beschäftigt. Jetzt geht es aber ans Eingemachte: Wir nehmen in der Marketingforschung den Buchmarkt genau unter die Lupe und finden heraus, wie wir unser Buch darin positionieren können! Klingt gut? Dann nichts wie los!
Buchmarketing-Basics für Autoren
“Ich will mein Buch vermarkten, aber ich weiß überhaupt nicht, wo ich anfangen soll!” Dieses Klagelied können wohl viele Autoren singen. Sowohl Verlagsautoren, die aktiv Buchmarketing machen sollen, als auch Selfpublisher, die auf eigenes Marketing angewiesen sind, um Buchverkäufe zu erzielen, müssen sich mit einer Thematik auseinandersetzen, für die andere jahrelang BWL studieren.
Ihr habt Glück! Denn ich habe BWL studiert und breche heute die wichtigsten Marketing-Basics für euch herunter. Los geht’s!