Vor kurzem hat KDP das Kategoriensystem geupdatet. Das Update sollte bereits bei allen Autoren umgesetzt worden sein und wird in der KDP-Eingabemaske beim Veröffentlichen oder Aktualisieren von Büchern über einen Hinweis bekanntgegeben. Selfpublisher und alle Autoren, die ihre E-Books oder Taschenbücher selbstständig bei Amazon KDP hochladen, sind hiervon betroffen und sollten sich unbedingt informieren, was diese Änderung bedeutet.
Pseudonym und Künstlername für Autoren: Alles Wissenswerte
Ein Pseudonym oder auch ein Künstlername ist ein fiktiver Name, den jemand im Rahmen seiner Publikationen benutzt. Heutzutage wählen viele Autorinnen und Autoren Pseudonyme aus den unterschiedlichsten Gründen – oftmals auch mehr als nur eines. In diesem Blogbeitrag erfährst du alle grundlegenden Dinge, die du wissen solltest, wenn du als Autor erwägst, dir ein Pseudonym zuzulegen.
Leserunden durchführen (lassen) – Lohnt sich das?
Wir wissen alle, wie leicht man sich am Thema “Buchmarketing” aufarbeiten kann. Man hat keine Ahnung, was wie viel bringt, und glaubt, man kann nur dann das meiste herausholen, wenn man einfach alles versucht. Das raubt aber enorm viel Zeit, Geld und Energie – alle drei davon haben wir nicht gerade im Überfluss. Mehr ist nicht immer mehr. Manchmal tut man sich selbst am Besten, wenn man nicht immer mehr gibt, sondern auch mal Dinge weglässt, die entweder keine Wertschöpfung bringen, oder bei der Aufwand und Ertrag nicht im Einklang stehen. Deshalb nehmen wir eine typische Buchmarketing-Maßnahme, die Leserunde, genauer unter die Lupe. Im Zentrum steht die Frage: Leserunden durchführen oder durchführen lassen – lohnt sich das?
Was ist Self-Publishing?
Der Buchmarkt ist nicht zuletzt während der Corona-Jahre regelrecht explodiert. Durch die immer leichteren Wege, Bücher zu produzieren und zu verkaufen, haben sich nicht nur viele neue Verlage entwickelt: Auch Autoren haben mehr und mehr gelernt, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen, beispielsweise als Selfpublisher. Aber was ist Self-Publishing überhaupt? Ist es eine Alternative für alle Autoren und worauf muss man sich einstellen, wenn man Self-Publishing (= selbstverlegen) betreiben will? Hier kommt eine Liste mit Punkten, die du auf jeden Fall beim Self-Publishing beachten solltest.
Aktionen mit Buchbloggern planen (Buchmarketing in 3 Schritten)
Wer auf Instagram bzw. Bookstagram unterwegs ist, kommt um Buchblogger definitiv nicht herum! Sie und Autoren gehen Hand in Hand und bestücken die Bookstagram-Bubble mit ihren zauberhaften Buchbildern. Kein Wunder also, dass viele Autoren immer wieder auf der Suche nach Bloggern sind, um die eigenen Bücher bestmöglich präsentiert und rezensiert zu bekommen. Aber wie findet man eigentlich die richtigen Buchblogger für das eigene Buch und die geplanten Aktionen?
In diesem Beitrag sehen wir uns an, wie du gemeinsam mit Buchbloggern tolle Aktionen für Instagram & Co. umsetzen kannst.
Verlag oder Selfpublishing? Eine Entscheidungshilfe
“Soll ich lieber einen Verlag suchen oder doch besser ins Selfpublishing gehen?” Das ist eine Frage, die sich Autoren nicht nur am Anfang ihrer Karriere stellen. Ganz gleich, welchen Weg man einschlägt, man wird sich immer wieder dabei ertappen, den eigenen bisherigen Weg infrage zu stellen und sich zu fragen, ob man nicht vielleicht doch die andere Richtung einschlagen soll.
Viele entscheiden sich letzten Endes für einen Mittelweg und veröffentlichen hybrid: Also sowohl bei Verlagen als auch im Selfpublishing. In diesem Artikel sehen wir uns gemeinsam drei zentrale Entscheidungskriterien an, anhand derer ihr feststellen könnt, welcher Weg eher für euch geeignet ist.
Aus Autor auf die Buchmesse: Andreas Hagemann im Interview
Die vielfältigen deutschen Buchmessen – allen voran in Frankfurt und in Leipzig – sind seit jeher absolute Hotspots für die verschiedenen Teilnehmer der Buchbranche. Nicht nur Autoren tummeln sich nur zu gerne zwischen den Regalen der Buchmesse, sondern auch Verlage, Dienstleister, Literaturagenturen – und nicht zuletzt Leser. Viele Schreibende nutzen diese Gelegenheit, direkt auf ihr Publikum zu treffen, und nehmen an Buchmessen nicht als Privatbesucher, sondern als Fachbesucher mit eigenem Stand teil. Hier werden Bücher verkauft, Meet & Greets abgehalten, Fotos geschossen, der direkte Kontakt zur Leserschaft gesucht. Aber was muss man eigentlich beachten, wenn man als Autor an einer Buchmesse teilnehmen will? Genau das möchte ich von Fantasyautor Andreas Hagemann wissen, der schon seit vielen Jahren auf Buchmessen ein- und ausgeht. Heute teilt er mit uns seine persönlichen Tipps & Tricks rund um den Messebesuch und erklärt uns, worauf es ankommt, als Autor einen Stand auf einer Buchmesse zu mieten.
Beiträge vorplanen auf Instagram und Facebook – das perfekte Tool!
Um Beiträge auf Instagram und Facebook vorzuplanen, gibt es viele verschiedene Tools auf dem Markt – die einen kostenpflichtig, die anderen kostenlos, manche intuitiv, andere kompliziert. Manche Tools sind mit einer ständigen Angst verbunden, von Meta gesperrt zu werden. Oft kostet die Suche nach dem richtigen Planungs-Tool für Facebook und Instagram viel Zeit, Geld und Nerven. Aber das ist überhaupt nicht nötig! Denn mit der Meta Business Suite hat Meta bereits das perfekte Tool in petto, um seiner Accounts Herr zu werden.
Annie testet Selfpublishing: E-Book-Werbung mit KindofBook
Willkommen bei “Annie testet Selfpublishing”! In dieser Reihe stelle ich euch nach und nach Anbieter und Services vor, die ich im Rahmen meiner ersten Selfpublishing-Veröffentlichung “Im Schatten schimmert das Licht” (siehe Ende des Artikels) ausgetestet habe. Denn: Anbieter gibt es wie Sand am Meer, und niemand von uns hat ein unbegrenztes Budget zur Verfügung. Mit dieser Reihe möchte ich anderen dabei helfen, Preis und Leistung von bekannten und weniger bekannten Anbietern besser einschätzen zu können. Heute am Start: E-Book Werbung mit KindofBook!
Buchcover-Design: Den richtigen Coverdesigner finden
Das Buch ist geschrieben und wartet nur auf die Veröffentlichung – aber eines fehlt noch. Die eine Sache, auf die Autoren wahrscheinlich am meisten hinfiebern: Das Cover muss designt werden! Als “Kleid” deines Buchs ist das Cover oft das Erste, was ein Leser davon mitbekommt, und kann ein entscheidender Faktor für den Kauf sein. Umso wichtiger ist es, einen fähigen Grafiker zu finden, der dein perfektes Buchcover-Design kreieren kann.