Signieraktionen, Goodies und farbige Buchschnitte: Ist “nur ein Buch” nicht mehr gut genug?

Die Buchbranche ist nicht erst seit Corona überlaufen. Immer mehr Autoren, Verlage und Bücher fluten den Markt und machen zwei Dinge besonders schwer: Die Auswahl (für den Leser) und das Herausstechen (für das Buch). Vor allem auf Instagram wird man Zeuge von den vielen Mechanismen, die genutzt werden, um auf dem Markt herauszustechen. Meistens lässt es sich damit zusammenfassen, dass es “mehr” gibt als nur das Buch.

Weiterlesen

Fantasy-Jugendbuch schreiben – Teil 9: Fallstricke

Willkommen zu meiner Reihe “Fantasy schreiben für Jugendliche”. In neun Teilen führe ich euch nach und nach an euer erstes Fantasy-Buch für Jugendliche heran. Aber auch andere, die in anderen Genres und/oder für eine andere Zielgruppe schreiben, können sicherlich einige Tipps mitnehmen. Heute geht es um die Fallstricke, die du beim Schreiben deines Fantasy-Jugendbuchs überwinden müssen könntest.

Weiterlesen

Fantasy-Jugendbuch schreiben – Teil 8: Inspirationsquellen

Willkommen zu meiner Reihe “Fantasy-Jugendbuch schreiben”. In neun Teilen führe ich euch nach und nach an euer erstes Fantasy-Buch für Jugendliche heran. Aber auch andere, die in anderen Genres und/oder für eine andere Zielgruppe schreiben, können sicherlich einige Tipps mitnehmen. Heute geht es um mögliche Quellen zur Inspiration für dein Fantasy-Jugendbuch.

Weiterlesen

Fantasy-Jugendbuch schreiben – Teil 7: Der Umfang

Willkommen zu meiner Reihe “Fantasy-Jugendbuch schreiben”. In neun Teilen führe ich euch nach und nach an euer erstes Fantasy-Buch für Jugendliche heran. Aber auch andere, die in anderen Genres und/oder für eine andere Zielgruppe schreiben, können sicherlich einige Tipps mitnehmen. Heute geht es um die Frage, welchen Umfang ein Fantasy-Roman haben darf.

Weiterlesen

Fantasy-Jugendbuch schreiben – Teil 3: Die Zielgruppe

Willkommen zu meiner Reihe “Fantasy schreiben für Jugendliche”. In neun Teilen führe ich euch nach und nach an euer erstes Fantasy-Buch für Jugendliche heran. Aber auch andere, die in anderen Genres und/oder für eine andere Zielgruppe schreiben, können sicherlich einige Tipps mitnehmen. Heute geht es um die Zielgruppe deiner Fantasy und wie du ihr gerecht wirst.

Weiterlesen

Fantasy-Jugendbuch schreiben – Teil 2: Das Thema

Willkommen zu meiner Reihe “Fantasy schreiben für Jugendliche”. In neun Teilen führe ich euch nach und nach an euer erstes Fantasy-Buch für Jugendliche heran. Aber auch andere, die in anderen Genres und/oder für eine andere Zielgruppe schreiben, können sicherlich einige Tipps mitnehmen. Heute geht es um das Thema, das den Plot deiner Jugendfantasy-Geschichte bestimmt.

Weiterlesen

Druckkostenzuschussverlag (DKZV): Was ist das?

“Ich will ein Buch veröffentlichen, was sind die Kosten?” So oder so ähnlich klingt die Frage, die vielen Autoren im Kopf herumschwirrt – spätestens dann, wenn sie ein Vertragsangebot von einem Verlag bekommen, der ihnen ihre Buchveröffentlichung saftig in Rechnung stellen will. Wenn dir das passiert (ist), bist du an einen Druckkostenzuschussverlag (DKZV) geraten. Aber was ist das, und was gibt es dabei zu beachten?

Weiterlesen