Ins Self-Publishing wechseln – soll ich? 3 Anzeichen

Wie du vielleicht weißt, veröffentliche ich bei Verlagen und im Selfpublishing. Die Verlage waren zuerst da, dann kam das SP. Aber wusstet ihr auch, dass bis vor 2 Jahren Selfpublishing keine Option für mich war? Und damit meine ich überhaupt keine. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie schnell sich die Dinge ändern können. Denn vor anderthalb Jahren haben bei mir plötzlich mehrere Alarmglocken zu schrillen begonnen, die ich irgendwann nicht mehr ignorieren konnte. Somit kommen nun dsrei Anzeichen, wann ins Self-Publishing zu wechseln sinnvoll sein könnte.

Weiterlesen

Was ist Self-Publishing?

Der Buchmarkt ist nicht zuletzt während der Corona-Jahre regelrecht explodiert. Durch die immer leichteren Wege, Bücher zu produzieren und zu verkaufen, haben sich nicht nur viele neue Verlage entwickelt: Auch Autoren haben mehr und mehr gelernt, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen, beispielsweise als Selfpublisher. Aber was ist Self-Publishing überhaupt? Ist es eine Alternative für alle Autoren und worauf muss man sich einstellen, wenn man Self-Publishing (= selbstverlegen) betreiben will? Hier kommt eine Liste mit Punkten, die du auf jeden Fall beim Self-Publishing beachten solltest.

Weiterlesen

Welche Self-Publishing-Anbieter gibt es?

In diesem Artikel möchte ich dir einige Self-Publishing-Anbieter vorstellen, die ich selbst ausprobiert habe. Diese stellen nur eine kleine Auswahl an Anbietern dar und noch nicht die breite Masse. Sollten hier wichtige Anbieter fehlen und du Erfahrungen mit einem davon gemacht haben, hinterlasse gern deine Erfahrungen in den Kommentaren.

Weiterlesen

Self-Publishing: Was beachten? Erfolgsfaktoren

Was muss ich beim Self-Publishing beachten? Ist Self-Publishing überhaupt das Richtige für mich? Was muss ich tun, wenn ich es richtig angehen und erfolgreich sein will? Viele von uns zerbrechen sich den Kopf darüber, ob ein Verlag oder Self-Publishing das Richtige sein könnte – manchmal jedes Manuskript aufs Neue. Tatsächlich ist die Antwort nicht immer eindeutig, weil die Frage, ob man im Self-Publishing erfolgreicher sein könnte, von vielen Faktoren abhängt. Ein paar dieser Erfolgsfaktoren fürs Selfpublishing, die du unbedingt beachten solltest, findest du hier.

Weiterlesen

Selfpublishing mit Tolino Media: Erfahrungen am Limit

Tolino Media ist einer von vielen Print-on-Demand-Anbietern im deutschsprachigen Raum. Nachdem sie sich eine Weile auf den Vertrieb von E-Books fokussiert haben, bieten sie seit kurzer Zeit auch den Druck und Vertrieb von Printbüchern (Taschenbücher und Hardcover) an. Besonders attraktiv erscheint diese Option durch die enge Anbindung von Tolino zu Buchhandlungen wie Thalia. Nicht zuletzt wirbt Tolino Media regelmäßig mit erfolgreichen Printveröffentlichungen, die es auf die Auslagetische großer Buchhandlungen oder Buchhandelsketten schaffen. Aus diesem Grund konnte ich gar nicht anders, als Selfpublishing mit Tolino Media auszuprobieren. Hier findet ihr einen Erfahrungsbericht zum Thema “Bücher mit Tolino Media veröffentlichen”.

Weiterlesen

Self-Publishing Vor- und Nachteile

“Selfpublishing ist nichts für mich.” “Das ist mir zu teuer.” “Ich habe die Zeit/das Geld nicht fürs Selfpublishing.” “Ich würde Selfpublishing gern mal versuchen, aber ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll.” Diese Aussagen hören wir in unseren Kommentarspalten bei BookBOOST nur zu oft – und es ist mehr als nachvollziehbar! Als ich 2021 meine ersten Verlagsbücher veröffentlicht habe, konnte ich mir Self-Publishing noch überhaupt nicht für mich vorstellen. Nach mehreren enttäuschenden Verlagserfahrungen war es Ende 2021 dann aber schon so weit, dass ich meine nächsten Bücher exklusiv fürs SP eingeplant habe. Wie in so vieler Hinsicht im Autorenleben weiß man auch beim Self-Publishing oft nicht, was einen erwartet. Aus diesem Grund gibt es jetzt die elementaren Vor- und Nachteile im Self-Publishing für euch.

Weiterlesen

Aktionen mit Buchbloggern planen (Buchmarketing in 3 Schritten)

Wer auf Instagram bzw. Bookstagram unterwegs ist, kommt um Buchblogger definitiv nicht herum! Sie und Autoren gehen Hand in Hand und bestücken die Bookstagram-Bubble mit ihren zauberhaften Buchbildern. Kein Wunder also, dass viele Autoren immer wieder auf der Suche nach Bloggern sind, um die eigenen Bücher bestmöglich präsentiert und rezensiert zu bekommen. Aber wie findet man eigentlich die richtigen Buchblogger für das eigene Buch und die geplanten Aktionen?

In diesem Beitrag sehen wir uns an, wie du gemeinsam mit Buchbloggern tolle Aktionen für Instagram & Co. umsetzen kannst.

Weiterlesen

Pinterest Marketing für Autoren: Wie funktioniert es?

Pinterest hat sich neben den üblichen Verdächtigen wie Instagram, Snapchat oder TikTok zu einem der beliebtesten sozialen Medien im deutschsprachigen Raum entwickelt. Auch für Unternehmern und Freiberufler ist Pinterest in den letzten Jahren immer wichtiger geworden: Als Präsentationsfläche und Marketingplattform. Auch Autoren können Pinterest-Marketing gewinnbringend für sich nutzen. Gastautorin Jessica Kaluza stellt dir heute vor, wie du Pinterest für Autoren nutzen kannst.

Weiterlesen

3 Warnsignale bei Verlagsverträgen: Wann du ablehnen solltest

Das Ziel der meisten Autoren ist der Verlagsvertrag: Die Zusage eines Verlags, der dein Buch bei sich veröffentlichen möchte. Es ist ein absoluter Traum und der erste Schritt in Richtung veröffentlichter Autor. Aber manchmal kann es besser sein, Verlagsverträge abzulehnen. Dieser Post soll euch Warnsignale näherbringen, die euch im Falle eines Falles dabei helfen können, einen Moment innezuhalten, bevor ihr einen Vertrag unterschreibt. Und das solltet ihr, insbesondere wenn eure Verträge Laufzeiten von zehn Jahren und mehr haben. Da kommt ihr nicht so schnell wieder raus.

Weiterlesen