Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ausstellen auf der BuchBerlin: Erfahrungen 2023

Die BuchBerlin ist vorbei und es wird Zeit für ein Aussteller-Recap für alle, die mit dem Gedanken spielen, dort in Zukunft auszustellen. Die BuchBerlin ist noch eine relativ „junge“ Buchmesse, die seit 2014 stattfindet, hat sich aber auch zu einer der größten Veranstaltungen dieser Art gemausert. Über 300 Autoren und Verlage stellen hier jedes Jahr aus. Das Besondere an der BuchBerlin ist wahrscheinlich, dass hier nicht primär die großen Publikumsverlage unterwegs sind, sondern vor allem kleine und mittlere Verlage sowie Selfpublisher. Durch die 2-tägige Messedauer und die günstigeren Konditionen können sich viele Autoren und Kleinverlage einen Messebesuch leisten, der sich auf den größeren Messen vielleicht gar nicht rechnen würde.

Ausstellen auf der BuchBerlin: Erfahrungen 2023 weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Spitzentitel, Midlist und Backlist: Was ist das?

Angehende Autoren oder Autoren in kleineren Verlagen werden vielleicht schon das eine oder andere Mal über diese Begriffe gestolpert sein, ohne sie zuordnen zu können: Spitzentitel, Midlist und Backlist. Was bedeuten sie im Allgemeinen und für dich als Autor? Das nehmen wir in diesem Blogpost genauer unter die Lupe.

Spitzentitel, Midlist und Backlist: Was ist das? weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Neues Amazon-Update für Selfpublisher: Kategorien bei KDP

Vor kurzem hat KDP das Kategoriensystem geupdatet. Das Update sollte bereits bei allen Autoren umgesetzt worden sein und wird in der KDP-Eingabemaske beim Veröffentlichen oder Aktualisieren von Büchern über einen Hinweis bekanntgegeben. Selfpublisher und alle Autoren, die ihre E-Books oder Taschenbücher selbstständig bei Amazon KDP hochladen, sind hiervon betroffen und sollten sich unbedingt informieren, was diese Änderung bedeutet.

Neues Amazon-Update für Selfpublisher: Kategorien bei KDP weiterlesen
Veröffentlicht am Ein Kommentar

Die 3 größten Lügen über Buchmarketing, die du nicht glauben darfst

Marketing ist für viele Autoren der absolute Endgegner. Wenn man jedem glaubt, der etwas zum Thema Buchmarketing zu sagen hat, würde man vor lauter Arbeit gar nicht mehr zum Schreiben kommen. Eine Leserunde hier, Anzeigen da, Buchblogger dort, Instagram, TikTok & Co. … Allein das sollte vielen von uns zu denken geben, ob es überhaupt notwendig ist, all diese Dinge zu tun, die an jeder Ecke empfohlen werden.

Fakt ist: Nein, ist es nicht. Wer effektiv Marketing betreibt, erkennt das daran, dass er sich nicht tagtäglich den Kopf darüber zerbricht, was er noch alles tun kann. Daher beschäftigen wir uns nun mit drei gern geglaubten Buchmarketing-Lügen, denen ihr nicht verfallen solltet.

Die 3 größten Lügen über Buchmarketing, die du nicht glauben darfst weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

3 unterschätzte Kriterien bei der Wahl der Literaturagentur

Wie viele von euch wissen, bin ich aktuell bei der dritten Literaturagentur unter Vertrag. Ja, ich habe das Spektakel schon dreimal durch: Bewerben, bewerben, bewerben, auf Rückmeldungen warten, Absagen kassieren, und irgendwann wurde es eine Zusage. Aber zweimal musste ich mich bereits von Agenturen trennen – auch das kommt häufiger vor, als man vielleicht glauben mag. Manchmal hat man sogar das große Glück, dass mehrere Literaturagenturen Interesse am Manuskript oder der ganzen Person an sich haben. Wir haben schon öfter über typische Entscheidungskriterien in Sachen Agenturen gesprochen. Viele (wie z. B. die bisherigen Vermittlungen) liegen auf der Hand. Aber eben nicht alle. In diesem Beitrag sehen wir uns 3 mögliche Entscheidungskriterien für oder gegen eine Literaturagentur an, die von Autoren oft nicht oder nur wenig berücksichtigt werden.

3 unterschätzte Kriterien bei der Wahl der Literaturagentur weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Pseudonym und Künstlername für Autoren: Alles Wissenswerte

Ein Pseudonym oder auch ein Künstlername ist ein fiktiver Name, den jemand im Rahmen seiner Publikationen benutzt. Heutzutage wählen viele Autorinnen und Autoren Pseudonyme aus den unterschiedlichsten Gründen – oftmals auch mehr als nur eines. In diesem Blogbeitrag erfährst du alle grundlegenden Dinge, die du wissen solltest, wenn du als Autor erwägst, dir ein Pseudonym zuzulegen.

Pseudonym und Künstlername für Autoren: Alles Wissenswerte weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Leserunden durchführen (lassen) – Lohnt sich das?

Wir wissen alle, wie leicht man sich am Thema „Buchmarketing“ aufarbeiten kann. Man hat keine Ahnung, was wie viel bringt, und glaubt, man kann nur dann das meiste herausholen, wenn man einfach alles versucht. Das raubt aber enorm viel Zeit, Geld und Energie – alle drei davon haben wir nicht gerade im Überfluss. Mehr ist nicht immer mehr. Manchmal tut man sich selbst am Besten, wenn man nicht immer mehr gibt, sondern auch mal Dinge weglässt, die entweder keine Wertschöpfung bringen, oder bei der Aufwand und Ertrag nicht im Einklang stehen. Deshalb nehmen wir eine typische Buchmarketing-Maßnahme, die Leserunde, genauer unter die Lupe. Im Zentrum steht die Frage: Leserunden durchführen oder durchführen lassen – lohnt sich das?

Leserunden durchführen (lassen) – Lohnt sich das? weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ins Self-Publishing wechseln – soll ich? 3 Anzeichen

Wie du vielleicht weißt, veröffentliche ich bei Verlagen und im Selfpublishing. Die Verlage waren zuerst da, dann kam das SP. Aber wusstet ihr auch, dass bis vor 2 Jahren Selfpublishing keine Option für mich war? Und damit meine ich überhaupt keine. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie schnell sich die Dinge ändern können. Denn vor anderthalb Jahren haben bei mir plötzlich mehrere Alarmglocken zu schrillen begonnen, die ich irgendwann nicht mehr ignorieren konnte. Somit kommen nun dsrei Anzeichen, wann ins Self-Publishing zu wechseln sinnvoll sein könnte.

Ins Self-Publishing wechseln – soll ich? 3 Anzeichen weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Was ist Self-Publishing?

Der Buchmarkt ist nicht zuletzt während der Corona-Jahre regelrecht explodiert. Durch die immer leichteren Wege, Bücher zu produzieren und zu verkaufen, haben sich nicht nur viele neue Verlage entwickelt: Auch Autoren haben mehr und mehr gelernt, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen, beispielsweise als Selfpublisher. Aber was ist Self-Publishing überhaupt? Ist es eine Alternative für alle Autoren und worauf muss man sich einstellen, wenn man Self-Publishing (= selbstverlegen) betreiben will? Hier kommt eine Liste mit Punkten, die du auf jeden Fall beim Self-Publishing beachten solltest.

Was ist Self-Publishing? weiterlesen
Veröffentlicht am Ein Kommentar

Welche Self-Publishing-Anbieter gibt es?

In diesem Artikel möchte ich dir einige Self-Publishing-Anbieter vorstellen, die ich selbst ausprobiert habe. Diese stellen nur eine kleine Auswahl an Anbietern dar und noch nicht die breite Masse. Sollten hier wichtige Anbieter fehlen und du Erfahrungen mit einem davon gemacht haben, hinterlasse gern deine Erfahrungen in den Kommentaren.

Welche Self-Publishing-Anbieter gibt es? weiterlesen