Nachdem wir uns beim letzten Mal damit befasst haben, was Buchmarketing (nicht) ist, geht es jetzt ans Eingemachte. Doch bevor wir ins Thema Marktforschung eintauchen können, müssen wir uns im Buchmarketing erst einmal näher mit der Zielgruppe unseres Buchs auseinandersetzen: Wer sind sie, wo sind sie, und was wollen sie? Die Zielgruppe steht am Anfang eines jeden Marketing-Prozesses. Denn wie willst du deine Maßnahmen optimieren, wenn du überhaupt nicht weißt, für wen du sie planst? Finde jetzt mehr über deine Buch-Zielgruppe heraus!
Verlagsbewerbung: Checkliste für deine Leseprobe
Anschreiben und Exposé sind verfasst, und du kannst es kaum erwarten, dein Manuskript an Verlage oder Literaturagenturen zu schicken. Aber halt: Auf der Website steht, dass sie überhaupt nicht das ganze Manuskript, sondern nur eine Leseprobe haben wollen. Wie kannst du nur mit einem Bruchteil deines Manuskripts den bestmöglichen Eindruck erzielen? Finde es jetzt heraus.
Absagen: 5 Gründe, warum der Verlag dein Manuskript abgelehnt hat
Dein Manuskript ist fertig und so perfekt gemacht wie möglich. Du hast dir ein paar Verlage rausgesucht und dein Buch voller freudiger Erwartung losgeschickt. Doch dann passiert das, wovor kein Autor verschont bleibt: Du bekommst eine Absage. Vielleicht trudelt sogar eine nach der anderen bei dir ein. Oftmals bekommt man nicht einmal ein Absageschreiben, sondern einfach nur keine Antwort.
Eine Frage, die uns allen dann durch den Kopf geistert, ist: Woran liegt es? Warum hat mir der Verlag eine Absage für mein Manuskript gegeben? Nur in den seltensten Fällen werden Absagen begründet. Deshalb will ich euch heute fünf Gründe aufzeigen, die den Verlag vielleicht zur negativen Entscheidung bewegt haben könnten.
Exposé: 5 Schritte zur perfekten Charakterbeschreibung
Das Manuskript ist beendet, die Bewerbungsunterlagen vervollständigt – und dann fällt einem auf einem Autorenblog über das perfekte Exposé der Punkt “Charakterbeschreibung” auf. Was? Das auch noch?
Die Charakterbeschreibung dient dazu, einen tieferen Einblick in die Protagonisten und auch den Plot zu geben. Nicht alle Verlage und Literaturagenturen verlangen eine, aber es ist auf jeden Fall eine Chance für dich, dein Projekt aus einem weiteren Blickwinkel zu beleuchten – und deinen potenziellen Geschäftspartner zu überzeugen. Heute zeige ich dir, wie du in 5 Schritten eine saubere Charakterbeschreibung ablieferst.
Die 3 größten No-Go’s bei Deiner Verlagsbewerbung
Du hast ein Buch geschrieben und willst es bei einem Verlag veröffentlichen? Super! Such dir eine Liste mit Verlagen oder Literaturagenturen, die dein Genre vertreten, und versuche dein Glück mit einer Bewerbung samt Anschreiben, Exposé und Leseprobe. Aber Vorsicht: Dabei gibt es einige Stolpersteine, denen du unbedingt aus dem Weg gehen solltest. Hier sind drei der größten No-Go’s bei Verlagsbewerbungen, denen du nicht zum Opfer fallen solltest.
Buchmarketing-Basics für Autoren
“Ich will mein Buch vermarkten, aber ich weiß überhaupt nicht, wo ich anfangen soll!” Dieses Klagelied können wohl viele Autoren singen. Sowohl Verlagsautoren, die aktiv Buchmarketing machen sollen, als auch Selfpublisher, die auf eigenes Marketing angewiesen sind, um Buchverkäufe zu erzielen, müssen sich mit einer Thematik auseinandersetzen, für die andere jahrelang BWL studieren.
Ihr habt Glück! Denn ich habe BWL studiert und breche heute die wichtigsten Marketing-Basics für euch herunter. Los geht’s!
Manuskript einreichen: In 5 Schritten zum Exposé
Das Manuskript ist fertiggestellt, die Leseprobe herausgesucht und das Anschreiben abgetippt. Jetzt geht es ans Eingemachte: Ein Exposé muss her. Aber wie lang oder kurz soll es werden? Was muss überhaupt rein? Und muss ich es als Normseite formatieren? Antworten auf die häufigsten Fragen zu Exposés gibt es hier.
3 Mythen über die Zielgruppe deines Buchs
Im letzten Blogpost habe ich bereits ausführlich darüber gesprochen, wie du deine Zielgruppe für dein Buch finden kannst. Aber warum sind Zielgruppen für Autoren überhaupt wichtig? Wozu brauche ich sie? Und noch viel wichtiger: Was sind Zielgruppen nicht? Die TOP 3 Fehlschlüsse über Zielgruppen, die jeder Buchautor kennen sollte, findest du hier.
BWL für Autoren: Die Zielgruppe fürs Buch definieren
“Zielgruppe” ist in den letzten Jahren zu einem Hasswort für Autoren verkommen. Wer etablierte Autoren fragt, hört meistens dasselbe Lied: Man hat sich am Anfang zu wenige Gedanken darüber gemacht und musste dann auf die harte Tour dazulernen.
Warum also abwarten? Nähert euch schon jetzt vor Veröffentlichung eures Buches eurer Zielgruppe an. Definiert die Zielgruppe für euch, findet mehr über sie heraus und lernt, die Zielgruppe gezielt über euer Buch und Marketing anzusprechen.
Manuskript einreichen: In 5 Schritten zum perfekten Verlagsanschreiben
Das “Ende” ist unters Manuskript gesetzt, Überarbeitungen und Testleserrunden vorbei: Du willst dein Manuskript bei einem Verlag einreichen – oder dich bei einer Literaturagentur bewerben. Dafür muss erst einmal ein Anschreiben her. Kurz oder lang? Individuell oder allgemein gehalten? Wie detailliert soll es sein? Halt dich gut fest – denn hier kommen die 5 Punkte, die in keinem Verlagsanschreiben fehlen dürfen!