Weltenbau (Fantasy-Jugendbuch schreiben – Teil 6)

Willkommen zu meiner Reihe “Fantasy-Jugendbuch schreiben”. In neun Teilen führe ich euch nach und nach an euer erstes Fantasy-Buch für Jugendliche heran. Aber auch andere, die in anderen Genres und/oder für eine andere Zielgruppe schreiben, können sicherlich einige Tipps mitnehmen. Heute habe ich eine Anleitung zum Weltenbau für deine Fantasy mitgebracht.

Weiterlesen

Buchmarketing-Hacks: Verkaufsargumente für deinen Roman finden und nutzen

Wenn du deine potenziellen Leser für deinen Roman begeistern willst, bleiben dir dafür oft nur ein paar Sekunden. Das Cover kann dabei helfen, das Interesse zu wecken, aber für alle, die nicht zu den “Cover-Käufern” gehören, wird das nicht reichen. Vor allem im Online-Bereich werden die Aufmerksamkeitsspannen immer größer und die Hürden, einen Betrachter zum Klicken von Shop-Links zu bewegen, immer größer. Wie schafft man es also, einen potenziellen Leser dazu zu bringen, sich für sein Buch zu interessieren, wenn man nur Augenblicke Zeit hat? Mit gezieltem Buchmarketing für deinen Roman: Lies jetzt alles darüber, was eine Präsentation von Verkaufsargumenten für dich bringen kann.

Weiterlesen

Druckkostenzuschussverlag (DKZV): Was ist das?

“Ich will ein Buch veröffentlichen, was sind die Kosten?” So oder so ähnlich klingt die Frage, die vielen Autoren im Kopf herumschwirrt – spätestens dann, wenn sie ein Vertragsangebot von einem Verlag bekommen, der ihnen ihre Buchveröffentlichung saftig in Rechnung stellen will. Wenn dir das passiert (ist), bist du an einen Druckkostenzuschussverlag (DKZV) geraten. Aber was ist das, und was gibt es dabei zu beachten?

Weiterlesen

Vegan für fortgeschritten Tote (Urban Fantasy: going intersectional)

Meine humorvolle Fantasy-Kurzgeschichte “Vegan für fortgeschritten Tote” gibt es ab sofort in der Anthologie “Urban Fantasy: going intersectional” im Ach je Verlag zu lesen.

Worum geht es?

Ron hat es nicht einfach. Im “Sommermärchen”-Jahr 2006 wird er als schwuler Veganer von allen Seiten angefeindet. Nicht einmal sein Mitbewohner und heimlicher Schwarm Kev scheint ihn zu mögen. Als wäre das noch nicht genug, verwandelt sich Ron eines Tages auch noch in einen Zombie! Wird Ron es schaffen, wieder zu einem Menschen zu werden – oder zumindest seinen Veganismus aufrechtzuerhalten?

Weiterlesen

Buchmarketing-Basics: Lerne deine Buch-Zielgruppe kennen

Nachdem wir uns beim letzten Mal damit befasst haben, was Buchmarketing (nicht) ist, geht es jetzt ans Eingemachte. Doch bevor wir ins Thema Marktforschung eintauchen können, müssen wir uns im Buchmarketing erst einmal näher mit der Zielgruppe unseres Buchs auseinandersetzen: Wer sind sie, wo sind sie, und was wollen sie? Die Zielgruppe steht am Anfang eines jeden Marketing-Prozesses. Denn wie willst du deine Maßnahmen optimieren, wenn du überhaupt nicht weißt, für wen du sie planst? Finde jetzt mehr über deine Buch-Zielgruppe heraus!

Weiterlesen

Was ist New Adult?

New Adult ist ein Genre, das in den letzten Jahren mehr und mehr die Regale unserer Buchhandlungen und eReader erobert hat. Die meisten Menschen denken hierbei an pastellfarbene Cover, unsichere Protagonistinnen Anfang 20, für die Liebe nur eines von vielen Problemen ist, denen sie sich stellen müssen. Aber was ist New Adult wirklich? Was macht dieses teils umstrittene Genre aus? Wir haben versucht, einen Konsens unter all den Definitionen, Irrungen und Wirrungen von New Adult zu finden.

Weiterlesen

Absagen: 5 Gründe, warum der Verlag dein Manuskript abgelehnt hat

Dein Manuskript ist fertig und so perfekt gemacht wie möglich. Du hast dir ein paar Verlage rausgesucht und dein Buch voller freudiger Erwartung losgeschickt. Doch dann passiert das, wovor kein Autor verschont bleibt: Du bekommst eine Absage. Vielleicht trudelt sogar eine nach der anderen bei dir ein. Oftmals bekommt man nicht einmal ein Absageschreiben, sondern einfach nur keine Antwort.

Eine Frage, die uns allen dann durch den Kopf geistert, ist: Woran liegt es? Warum hat mir der Verlag eine Absage für mein Manuskript gegeben? Nur in den seltensten Fällen werden Absagen begründet. Deshalb will ich euch heute fünf Gründe aufzeigen, die den Verlag vielleicht zur negativen Entscheidung bewegt haben könnten.

Weiterlesen