BWL für Autoren: Die Zielgruppe fürs Buch definieren

“Zielgruppe” ist in den letzten Jahren zu einem Hasswort für Autoren verkommen. Wer etablierte Autoren fragt, hört meistens dasselbe Lied: Man hat sich am Anfang zu wenige Gedanken darüber gemacht und musste dann auf die harte Tour dazulernen.

Warum also abwarten? Nähert euch schon jetzt vor Veröffentlichung eures Buches eurer Zielgruppe an. Definiert die Zielgruppe für euch, findet mehr über sie heraus und lernt, die Zielgruppe gezielt über euer Buch und Marketing anzusprechen.

Weiterlesen

7 Schritte, um das eigene Buchgenre zu finden

“In welchem Genre schreibst du?” ist wahrscheinlich eine der häufigsten Fragen, die Autoren im Gespräch gestellt werden. Im Optimalfall findet man darauf sofort eine Antwort. “Ich schreibe Liebesromane”, “Ich schreibe Krimis” oder “Ich schreibe Science-Fiction.” Aber manchmal ist die Antwort auf diese Frage gar nicht so einfach, beispielsweise wenn das Manuskript Einflüsse von verschiedenen Genres enthält. In diesem Fall kann sich die Genrebezeichnung zu einer Wissenschaft für sich entwickeln. Finde heute heraus, warum das Genre wichtig ist und wie du für dein Buch das passende Genre findest.

Weiterlesen

8 Produktivitäts-Tipps für Autoren: Mehr schreiben in weniger Zeit

Jeder, der beruflich schreibt, hat wohl sein ganz eigenes Geheimrezept, um produktiver zu werden und mehr Text in weniger Zeit zu schaffen. Ganz einfach, weil jeder von uns individuell ist und unterschiedlich auf innere und äußere Reize reagiert. Der Schlüssel zum Erfolg ist dabei, seine eigene Produktivität beim Schreiben von Romanen, Kurzgeschichten, Blogposts, etc., zu beeinflussen.

Nachdem ich des Öfteren gefragt wurde, wie ich es schaffe, 6.000 und mehr Wörter täglich zu schreiben, habe ich über mein eigenes Schreibverhalten nachgedacht und die für mich wichtigsten Punkte, die meine Produktivität verbessern, hier für euch zusammengefasst.

Weiterlesen

Manuskript einreichen: In 5 Schritten zum perfekten Verlagsanschreiben

Das “Ende” ist unters Manuskript gesetzt, Überarbeitungen und Testleserrunden vorbei: Du willst dein Manuskript bei einem Verlag einreichen – oder dich bei einer Literaturagentur bewerben. Dafür muss erst einmal ein Anschreiben her. Kurz oder lang? Individuell oder allgemein gehalten? Wie detailliert soll es sein? Halt dich gut fest – denn hier kommen die 5 Punkte, die in keinem Verlagsanschreiben fehlen dürfen!

Weiterlesen

Manuskript einreichen: Wozu brauche ich eine Literaturagentur?

“Sprechen Sie mit meinem Agenten.” Was zuerst wie das Zitat einer Hollywood-Schauspielerin klingt, die jemanden abwimmeln will, ist auch in der deutschen Buchbranche Realität. Literaturagenturen bestimmen zu einem hohen Grad, welche deutschen Autoren die heißbegehrten Programmplätze großer und mittlerer Verlage ergattern.

Aber was hat es mit Literaturagenturen auf sich, woher weiß ich, welche zu mir passt und am Wichtigsten: Wie bewerbe ich mich mit meinem Manuskript?

Weiterlesen