Warum Instagram-Buchmarketing nicht alles ist

Instagram-Buchmarketing wird überbewertet. Ich habe das Gefühl, dass ein Großteil der Autoren „Marketing“ mit Instagram-Posts gleichsetzt. Wenn jemand nach seiner Marketing-Strategie gefragt wird, spricht er Vorträge über Release-Aktionen, Blogtouren, Buchtrailer, Textschnipsel und Illustrationen, die allesamt auf Instagram verbreitet werden.

So einfach ist das nur leider nicht. Instagram kann ein Teil deines Buchmarketings sein, aber niemals dein ganzes Buchmarketing.

Weiterlesen

Buchmarketing-Hacks: Verkaufsargumente für deinen Roman finden und nutzen

Wenn du deine potenziellen Leser für deinen Roman begeistern willst, bleiben dir dafür oft nur ein paar Sekunden. Das Cover kann dabei helfen, das Interesse zu wecken, aber für alle, die nicht zu den “Cover-Käufern” gehören, wird das nicht reichen. Vor allem im Online-Bereich werden die Aufmerksamkeitsspannen immer größer und die Hürden, einen Betrachter zum Klicken von Shop-Links zu bewegen, immer größer. Wie schafft man es also, einen potenziellen Leser dazu zu bringen, sich für sein Buch zu interessieren, wenn man nur Augenblicke Zeit hat? Mit gezieltem Buchmarketing für deinen Roman: Lies jetzt alles darüber, was eine Präsentation von Verkaufsargumenten für dich bringen kann.

Weiterlesen

Buchmarketing-Basics: Lerne deine Buch-Zielgruppe kennen

Nachdem wir uns beim letzten Mal damit befasst haben, was Buchmarketing (nicht) ist, geht es jetzt ans Eingemachte. Doch bevor wir ins Thema Marktforschung eintauchen können, müssen wir uns im Buchmarketing erst einmal näher mit der Zielgruppe unseres Buchs auseinandersetzen: Wer sind sie, wo sind sie, und was wollen sie? Die Zielgruppe steht am Anfang eines jeden Marketing-Prozesses. Denn wie willst du deine Maßnahmen optimieren, wenn du überhaupt nicht weißt, für wen du sie planst? Finde jetzt mehr über deine Buch-Zielgruppe heraus!

Weiterlesen

Exposé: 5 Schritte zur perfekten Charakterbeschreibung

Das Manuskript ist beendet, die Bewerbungsunterlagen vervollständigt – und dann fällt einem auf einem Autorenblog über das perfekte Exposé der Punkt “Charakterbeschreibung” auf. Was? Das auch noch?

Die Charakterbeschreibung dient dazu, einen tieferen Einblick in die Protagonisten und auch den Plot zu geben. Nicht alle Verlage und Literaturagenturen verlangen eine, aber es ist auf jeden Fall eine Chance für dich, dein Projekt aus einem weiteren Blickwinkel zu beleuchten – und deinen potenziellen Geschäftspartner zu überzeugen. Heute zeige ich dir, wie du in 5 Schritten eine saubere Charakterbeschreibung ablieferst.

Weiterlesen