Instagram-Follower bekommen: Wie du es als Autor schaffst!

Auf Instagram verfolgen die meisten von uns wahrscheinlich ein Ziel: Möglichst viele interessierte Menschen mit unserem Content zu erreichen. In meinen Buchmarketing-Coachings wird mir oft die Frage gestellt, wie man mehr Follower auf Instagram bekommen kann. Was mir dabei regelmäßig auffällt, ist, dass die eigene Zielgruppe mit den Instagram-Followern gleichgesetzt wird. Das bedeutet u. a., dass bei der Planung der eigenen Marketing-Kampagne schwerpunktmäßig über Instagram-Postings nachgedacht wird. Meistens will man Instagram-Follower bekommen, weil man sich eines erhofft: Eine größere Käuferschaft.

Wie bekommt man also mehr Instagram-Follower und inwieweit helfen sie einem tatsächlich dabei, als Autor Bücher zu verkaufen?

Weiterlesen

Die Selfpublishing-Ernüchterung: Warum Selfpublisher es auf dem Buchmarkt schwer haben

Wer viel Zeit auf Facebook und Instagram, insbesondere in der “Buch-Bubble” verbringt, muss nur an den richtigen Ecken und Enden suchen, um auf großen Support für Selfpublisher (und Kleinverlage) zu stoßen. Doch leider handelt es sich dabei um nicht mehr als das: Eine Bubble, die sich vom Rest des Buchmarkts abhebt.

Nachdem ich sieben Bücher bei Verlagen veröffentlicht habe, habe ich mich an mein erstes richtiges Selfpublishing-Projekt gewagt: Meinen Liebesroman Im Schatten schimmert das Licht. Der Zuspruch aus Richtung Lesern war enorm und hat mich wirklich überwältigt – doch im Rest des Buchmarkts zeichnete sich ein ganz anderes Bild ab.

Weiterlesen

Buch veröffentlichen: Mein Weg zur Buchveröffentlichung

Auf welchen Wegen kann ich mein Buch veröffentlichen? Wie kommen Leute dazu, ihre Romane herauszubringen? Welchen Weg haben sie in Richtung Verlagsvertrag beschritten? Das möchte ich euch für meine letzten 7 Buchveröffentlichungen aus den Jahren 2020 und 2021 verdeutlichen – und, was meine neueste Veröffentlichung betrifft, die bereits in den Startlöchern steht. Denn jetzt, wo ich darüber nachdenke, ergibt sich bei meinen bisherigen Veröffentlichungen ein seltsames Muster.

Weiterlesen

Signieraktionen, Goodies und farbige Buchschnitte: Ist “nur ein Buch” nicht mehr gut genug?

Die Buchbranche ist nicht erst seit Corona überlaufen. Immer mehr Autoren, Verlage und Bücher fluten den Markt und machen zwei Dinge besonders schwer: Die Auswahl (für den Leser) und das Herausstechen (für das Buch). Vor allem auf Instagram wird man Zeuge von den vielen Mechanismen, die genutzt werden, um auf dem Markt herauszustechen. Meistens lässt es sich damit zusammenfassen, dass es “mehr” gibt als nur das Buch.

Weiterlesen

9 Erkenntnisse nach dem Debüt-Roman

Meine Debüt-Dilogie “Thron aus Sturm und Sternen” ist nun schon seit einigen Monaten veröffentlicht. Einen Monat nach der Veröffentlichung von Band 1, “Seelendonner”, habe ich mir aufgeschrieben, wie es sich anfühlt, das Debüt veröffentlicht zu haben – weil ich damals schon wusste, dass diese Gefühle unvergleichlich mit allen Erfahrungen danach sein würden.

Weiterlesen

Kleinverlag, Imprint oder Großverlag?

Kleinverlag, Imprint oder Großverlag – bei welchem Verlag soll ich mich bewerben? Das ist eine Frage, die sich wahrscheinlich jeder Autor stellt, der irgendwann mal bei einem Verlag veröffentlichen will. Neben den verschiedenen Voraussetzungen und Erfolgschancen stellt sich auch die Frage nach den Erfahrungen anderer Autoren. In diesem Post möchte ich darauf eingehen, welcher Verlagstyp der Richtige für dich sein könnte.

Weiterlesen